• Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

    Herzlich Willkommen zu ihren Hospitationen auf den Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) in den Rettungsdienstbereichen Darmstadt und Darmstadt-Dieburg.

    Um ihnen einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, möchte ich sie auf einige Punkte hinweisen, die bei der Durchführung der Hospitationen zu beachten sind:

    • Zur Planung ihrer Hospitationen ist ein personalisierter Zugang zu dieser Seite erforderlich, den sie mit diesem Link beantragen können - es dauert einige Tage, bis ihre Daten geprüft sind und der Zugang frei gegeben ist - bitte etwas Geduld.
    • Nach Erhalt ihrer Zugangsdaten können sie sich über diesen Link einloggen
    • Die Termine für die Hospitationstage können sie, nachdem sie ihre Zugangsdaten erhalten haben,  je nach Verfügbarkeit online eintragen.
    • Wenn sie alle erforderlichen Einsätze zur Erlangung der Zusatzbezeichnung in den Rettungsdienstbereichen Darmstadt und Darmstadt-Dieburg absolvieren möchten, dann planen sie ihre Termine bitte verteilt auf die eher städtisch geprägten Bereiche (Darmstadt und Griesheim) und auf die eher ländlich geprägten Bereiche (Dieburg, Groß-Umstadt und Jugenheim), um einen größtmöglichen Überblick auch bzgl. der Einsatzstrategie bekommen zu können. D.h. ihre Einsätze müssen an mindestens einem städtischen und einem ländlichen Standort absolviert werden – gerne auch gleichmäßig auf alle Standort verteilt.
    • Sollten sie zu einem Hospitationstermin verhindert sein, so melden sie sich so rechtzeitig wie möglich online wieder ab, damit die Hospitationsplätze ggf. anderweitig vergeben werden können.
    • Bitte beachten sie, dass Absagen von einmal gebuchten Terminen einen nicht unerheblichen Arbeitsaufwand für die Dienstplaner der einzelnen NEFs bedeutet - bitte tragen sie daher nur Termine ein, die sie auch sicher wahrnehmen können.
      Wiederholte Absagen von gebuchten Terminen führen zur Deaktivierung ihres Zugangs.
    • Sollten sie kurzfristig / unmittelbar vor Hospitationsbeginn verhindert sein, so melden sie sich bitte neben der online Abmeldung auch direkt bei der NEF Wache ab.
    • Schutzkleidung ist selbst zu stellen (Einsatzjacke und –hose sowie Sicherheitsschuhe) - bitte beachten Sie, dass dies auch eine FFP2/3 Maske und eine Schutzbrille beinhaltet !
    • Ein Immunitätsnachweis gegen COVID-19 und Masern ist auf verlangen vorzulegen.
    • Zur Vervollständigung des Versicherungsschutzes ist ggf. zu Beginn der Hospitation eine Beitrittserklärung der Leistungserbringer zu unterschreiben.
    • Bitte dokumentieren sie ihre geleisteten Einsätze fortlaufend nummeriert auf dem unten angehängten Bogen (ggf. mehrere verwenden) und lassen sie den Bogen bei Dienstende vom anleitenden Notarzt / der anleitenden Notärztin stempeln und unterschreiben.
    • Nach Ableistung aller erforderlichen Einsätze ist die Gesamtbescheinigung vom Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) zu unterschreiben.

    Bitte beachten sie nachfolgende Dokumente:

    Die freien Hospitationsplätze finden sie hier:

    Nach Beendigung aller Hospitationen die ausgefüllten Formulare zusammen mit den Einsatzdokumentationen dem ÄLRD per Post zuleiten:

    AGAPLESION Elisabethenstift
    Klinik für Innere Medizin
    z. Hd. Dr. Büttner
    Landgraf-Georg-Str. 100
    64287 Darmstadt

    Sollten sie noch Fragen haben, wenden sie sich bitte an die Standortleiter oder an den Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD). 

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. med. Jens Büttner
    Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
    Stadt Darmstadt & Landkreis Darmstadt-Dieburg
    aelrd@darmstadt.de